Das illegale Glücksspiel ist Deutschland immer mehr auf dem Vormarsch. Branchenbeobachtern zufolge nimmt der Marktanteil von Online Casinos, die ohne die vorgeschriebene Erlaubnis der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hierzulande ihr Unterhaltungsangebot deutschen Spielern zugänglich machen stetig zu. Es wird daher viel über den Kampf gegen illegales Online Glücksspiel gesprochen und reichlich Vorschläge gibt es etwa von Politikern sowie den Branchenvertretern des deutschen Online Casino Verbandes. Mit Play’n GO hat nun auch erstmals ein Spiele-Hersteller in den Kampf gegen illegale Online Glücksspielanbieter in Deutschland eingegriffen.
Play’n GO stellt seine Spiele ab sofort nur noch den von der GGL lizenzierten Online Casinos zur Verfügung
Mit einem für Aufsehen sorgenden Schritt leistet der schwedische Spiele-Hersteller aktiv einen Beitrag gegen illegales Online Glücksspiel in Deutschland. Wie man unter anderem auf der ein oder anderen Webseite eines legal in Deutschland operierenden Online Casinos nachlesen kann, sind Play’n GO Spiele ab sofort nur noch bei diesen Casinos verfügbar. Seit dem 01. März 2025 hat Play’n GO es allen seinen Partnercasinos ohne GGL-Lizenz untersagt, seine Spiele deutschen Spielern zugänglich zu machen. Wer also aus Deutschland ein Play’n GO Spiel wie etwa Book of Dead bei einem in Curaçao oder Malta lizenzierten Casino spielen möchte, wird eine faustdicke Überraschung erleben.
Nun ist Play’n GO nicht irgendwer, sondern eines der Schwergewichte unter den Online Glücksspielentwicklern. Die Spiele der Schweden gehören weltweit mit zu den bei den Spielern populärsten überhaupt. Dieser Schritt könnte sich durchaus als wegweisend herausstellen, denn Play’n GO setzt mit ihm ein deutliches Zeichen für das legale und gegen das illegale Online Glücksspiel. Mit dieser Anweisung, die Spiele für Spieler aus Deutschland nicht mehr zugänglich zu machen, könnte der Hersteller vielleicht sogar einen Dominoeffekt auslösen.
Illegales im Internet angebotenes Glücksspiel kein alleinig deutsches Problem
Das illegale Online Glücksspiel wird in vielen europäischen Ländern immer problematischer. In Deutschland kam eine Studie der Universität Leipzig 2023 etwa zu dem Ergebnis, dass ca. 50 % des Online Glücksspiels in Deutschland bei illegalen Anbietern vonstattengeht. Auch in der Schweiz ergaben Schätzungen Zahlen von ca. 30-40 %. In den Niederlanden zählte die dortige Glücksspielaufsichtsbehörde einen Anstieg von Webseitenaufrufen illegaler Anbieter von rund 170 000 auf mehr als eine Million. Bleibt nur noch abzuwarten, ob diese Maßnahme von Play’n GO den gewünschten Effekt erzielt und Nachahmer findet oder am Ende doch nur ein Strohfeuer ist.