Alexander Zverev zockt mit 300.000 € Uhr beim French Open

Foto von Narek Hakobyan auf Unsplash

Während andere Sportler nach einem Grand-Slam-Sieg Interviews geben, sorgt Alexander Zverev lieber für Schlagzeilen der besonderen Art. Nach seinem souveränen Auftakterfolg bei den French Open 2025 gegen den US-Amerikaner Learner Tien (6:3, 6:3, 6:4) ließ sich der deutsche Tennisprofi im TNT Sports Studio zu einer ungewöhnlichen Wette hinreißen – mit seiner eigenen Armbanduhr als Einsatz. Der Clou: Das Accessoire ist nicht irgendeine Uhr, sondern eine auf 101 Stück limitierte „Casino Tourbillon“ von Jacob & Co., die mit rund 300.000 US-Dollar beziffert wird.

Zverev bot sie im Rahmen eines TV-Interviews dem Panel zur Wette an – gespielt wurde Roulette, live im Studio. Wer die richtige Zahl traf, hätte den außergewöhnlichen Zeitmesser mit nach Hause nehmen dürfen.

Die Regeln: Spontanes Studio-Roulette mit hohem Einsatz

Das Panel bestehend aus Adam Lefkoe, Caroline Wozniacki, Chris Eubanks und Sam Querrey sollte je eine Zahl zwischen 0 und 36 nennen. Falls eine davon die Gewinnerzahl wäre, versprach Zverev, die Uhr tatsächlich zu überreichen. Die genannten Zahlen lauteten 12, 31, 33 und 8 – doch die Kugel landete auf der 4. Damit durfte der Tennisstar seine exklusive Uhr behalten.

Die Szene sorgte nicht nur im Studio für ungläubige Reaktionen, sondern verbreitete sich rasend schnell in sozialen Netzwerken. Sportportale und Glücksspielseiten griffen das Thema dankbar auf – selten trifft Tennis auf echtes Casino-Feeling, noch dazu auf einer so hochklassigen Ebene.

Luxus pur: Die Jacob & Co. „Casino Tourbillon“

Das Herzstück der Aktion war Zverevs Uhr – ein echtes Meisterwerk der Haute Horlogerie. Die „Casino Tourbillon“ von Jacob & Co. ist nicht nur ein Statussymbol, sondern auch funktional als Miniatur-Roulette-Tisch gestaltet. Das Roulette-Rad im Inneren lässt sich per Knopfdruck drehen – natürlich ganz ohne Echtgeld.

Die Uhr besteht aus 18-karätigem Roségold, schwarzem Onyx und Saphirglas. Sie steht sinnbildlich für den Mix aus Luxus, Glücksspiel und Extravaganz. Kein Wunder also, dass sie selbst unter Prominenten als Sammlerstück gilt. Die Verbindung zwischen Sport, Show und Gaming-Ästhetik war selten so stilvoll inszeniert wie in diesem Moment.

Zwischen Grand Slam und Glücksspiel: Zverevs Balanceakt

Während viele seinen Auftritt kritisch sehen, zeigt sich auch, wie geschickt Alexander Zverev Entertainment und Hochleistungssport verbindet. Der gebürtige Hamburger steht derzeit auf Rang 3 der ATP-Weltrangliste und strebt nach seinem ersten Grand-Slam-Titel. Nach drei verlorenen Finalteilnahmen, zuletzt bei den Australian Open 2025, gilt das Turnier in Paris für ihn als Schlüsselmoment.

Dass er nach dem souveränen Auftaktsieg so locker mit den Medien spielt, spricht für Selbstbewusstsein und Kontrolle – sowohl auf dem Platz als auch daneben.

Zwischen Spieltrieb und Markenpflege

Die Aktion mag oberflächlich wie ein Gag wirken, ist jedoch auch ein Paradebeispiel für gelungene Markeninszenierung: Zverev, die Luxusmarke Jacob & Co. und das Thema Glücksspiel in einem Moment zu vereinen, der sowohl unterhaltsam als auch öffentlichkeitswirksam ist.

Wer selbst eine Uhr mit Casino-Design sucht, muss nicht sechsstellige Summen ausgeben: Modelle wie die „MASTOP Roulette Rad Herren Uhr“ oder die silberne Ace-Roulette-Uhr bieten ähnliche Designs im unteren Preissegment – stilecht und verspielt, aber deutlich günstiger.

Published
Categorized as Casino
Editor

Nicole ist so etwas wie das Adlerauge der Redaktion. Neben ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Casino, Sportwetten und Co, hat sie vor allem den Redaktionsprozess auf ein neues Level gebracht. So detailgetreu wie nur irgend möglich optimiert, editiert und schreibt sie ihre Artikel. Perfektionistisch – und immer mit dem Blick für den Leser.