Kennst du alle Pokerhände und weißt, wie du sie strategisch gut einsetzt, um ein Spiel für dich zu gewinnen? Auf dieser Seite erklären wir dir alles rund um die Four of a Kind-Hand bzw. den Vierling.
Er gilt als drittstärkste Hand beim Poker und ist nur von einem Straight Flush oder Royal Flush zu schlagen. Trotzdem solltest du dir bewusst sein, dass auch diese starke Hand nicht unbesiegbar ist – spiele sie daher stets mit Bedacht und passe deine Strategie der Spielsituation an.
Was ist eine Four of a Kind Hand?
Die Four of a Kind Hand wird auch als Vierling oder Quads bezeichnet und beschreibt eine Pokerhand, die vier Karten desselben Ranges umfasst. Vervollständigt wird die Pokerhand durch eine beliebige fünfte Karte, dem sogenannten Kicker. Der Kicker kann von hoher Bedeutung sein, wenn mehrere Spieler denselben Vierling auf der Hand haben.
Die beste Vierling-Hand besteht aus:
- ♥ Ass
- ♠ Ass
- ♣ Ass
- ♦ Ass
- Beliebiger König
Rangfolge der Four of a Kind Hand
Der Vierling steht weit oben in der Rangliste der Pokerhände. Lediglich ein Straight Flush und ein Royal Flush können den Vierling schlagen. Gleich nach dem Vierling folgt das Full House. Diese Pokerhand sowie alle weiteren, die in der Rangliste weiter unten folgen, verlieren sofort gegen einen Vierling.
Haben mehrere Spieler gleichzeitig einen Vierling auf der Hand, entscheidet die Ranghöhe des Vierlings. Vier Asse schlagen immer vier Könige, und vier Zehner besiegen stets vier Achter.
Es kommt selten vor, dass mehrere Spieler den gleichen Vierling auf der Hand haben. Beim Texas Hold’em kann dies allerdings vorkommen, insbesondere, wenn bereits mehrere Karten des gleichen Ranges in den Gemeinschaftskarten liegen. In diesem Fall ist der Kicker (die fünfte Handkarte) entscheidend. Und auch hier gilt, dass die höhere Karte gewinnt.
Lesetipp: Full House im Online-Poker: Bedeutung und Strategie
Beispiele und Handstärken
Bei einem klassischen Pokerspiel wird mit 52 Karten gespielt. Daraus ergeben sich ganze 624 Möglichkeiten, eine Vierling-Hand zu bilden, und 156 unterschiedliche Rangoptionen. Die stärkste Hand für einen Four of a Kind haben wir bereits erwähnt:
♥ A ♠ A ♦ A ♣ A + K
Die Farbe des Kickers ist nicht entscheidend, hier kommt es ausschließlich auf den Rang an. Weitere Beispiele für eine Vierling-Hand können wie folgt aussehen:
- ♥ J ♠ J ♦ J ♣ J + 8
- ♥ 5 ♠ 5 ♦ 5 ♣ 5 + 10
- ♥ 2 ♠ 2 ♦ 2 ♣ 2 + J
Wichtig zu verstehen ist, dass unter den letzten Beispielen die Hand mit vier Buben höher ist als die Hand mit vier Fünfern, auch wenn hier die 10 als Kicker höher ist als die 8. Der Wert des Vierlings selbst hat stets Vorrang. Der Kicker ist lediglich ausschlaggebend, wenn mehrere Spieler den gleichen Wert beim Vierling besitzen.
Wahrscheinlichkeiten
Auch wenn es erstmal viel klingen mag, dass 624 unterschiedliche Vierling-Hände in einem Pokerspiel möglich sind, können wir dir sagen, dass es in Wahrheit nur selten zu diesem Blatt kommt.
Insgesamt sind beim Poker schließlich mehr als 2,5 Millionen verschiedene Hände möglich, sodass die Wahrscheinlichkeit auf einen Vierling bei gerade einmal 0,024 % liegt.
Je nachdem, welche Pokervariante du spielst, variieren die Wahrscheinlichkeiten auf einen Vierling während des Spiels leicht. Grundsätzlich sagt man, dass es beim Omaha Poker öfter zu einem Vierling kommen kann, da Spieler mehr Hole Cards besitzen.
Beim Texas Hold’em kommt es nicht so häufig zu einem Vierling. Ist dies aber der Fall, kann es aufgrund der fünf Gemeinschaftskarten schnell zu mehreren Vierlingen unter den Gegnern kommen.
Sehen wir uns die Unterschiede der Wahrscheinlichkeiten genauer an. Angenommen, du hältst bereits vor dem Flop ein Paar auf der Hand:
Phase | Texas Hold’em | Omaha |
---|---|---|
Pre Flop | 0 % | 0,0048 % |
Flop | 0,245 % | 0,5–0,65 % |
Turn | 0,492 % | 1 % |
River | 0,819 % | 1,8–2,2 % |
Die Höhe der Wahrscheinlichkeiten können dir beim Spielen dabei helfen, eine gute Strategie zu bilden.
Strategische Tipps für Online-Poker
Der Vierling ist eine sehr starke Hand beim Online-Poker. Du solltest ihn aber auch nicht überschätzen und dir bewusst sein, dass er nicht unschlagbar ist. Es ist z.B. wichtig, die Board-Struktur genau zu beobachten.
Liegen auf dem Tisch mehrere Karten derselben Farbe oder aufeinanderfolgenden Rängen offen, besteht die Gefahr, dass deine Gegner einen Straight Flush oder Royal Flush haben.
Du solltest mit einem Vierling in Cashgames auf die Slow Play Strategie setzen, um mehr Value aus deinen Gegnern herauszuholen. Spielst du in Turnieren mit einem Vierling, lohnt sich aggressives Spielen. Auf diese Weise kannst du mehr Druck aufbauen und die Chips schnell erhöhen.
Wir empfehlen stets, Hand-Histories und Analyse-Softwares zu benutzen, um frühere Spielzüge zurückverfolgen und an der Vierling-Strategie arbeiten zu können.
Lesetipp: Wie funktionieren Poker Turniere (real & online)
Vergleich zu anderen Pokerhänden
Der Vierling ist und bleibt eine sehr starke Pokerhand, mit der du hohe Chancen auf einen Sieg hast. Ausschließlich ein Royal Flush und ein Straight Flush können dich mit einer guten Four of a Kind Hand besiegen, und beide von diesen kommen beim Poker nur sehr selten vor.
Mit einem Vierling kannst du sogar ein Full House schlagen – eine Pokerhand, die wesentlich öfter zustande kommt und mit der sich viele Spieler bereits sicher im Sieg fühlen. Dies kannst du für dich ausnutzen und mit Value Bets das Beste aus deinem Spiel holen.
Fazit: eine seltene, aber starke Pokerhand
Hast du beim Online-Poker einen Vierling auf der Hand, heißt es, Kopf bewahren. Auch wenn es eine der stärksten Pokerhände ist, solltest du beachten, dass auch Gegner eine Four of a Kind Hand oder gar eine bessere Pokerhand haben können.
Ausschlaggebend für ein erfolgreiches Spiel ist die Board-Beobachtung und Anwendung passender Strategien.
Berücksichtige beim Spielen stets die Wahrscheinlichkeiten der Hände und greife immer auf die Software von Poker-Plattformen zurück, die dir dabei helfen, deine Strategien und Spiele permanent zu verbessern.