Macaus Casinobranche hat im Mai 2025 einen historischen Meilenstein erreicht: Mit einem Brutto-Spielertrag (Gross Gaming Revenue, GGR) von 21,19 Milliarden Pataca (umgerechnet rund 2,62 Milliarden US-Dollar) wurde der höchste Monatswert seit Januar 2020 erzielt. Damit sind die Umsätze erstmals seit der Pandemie wieder auf Vor-Corona-Niveau.
Die Zahlen stammen von der Glücksspielaufsicht Gaming Inspection and Coordination Bureau und zeigen ein Plus von 5 % im Vergleich zum Mai 2024. Im Monatsvergleich mit April 2025 (18,86 Mrd. Pataca) ergibt sich sogar ein sattes Wachstum von über 12 %.
Feiertage und VIP-Geschäft befeuern Erholung
Ein zentraler Treiber für den Aufschwung war die sogenannte „Golden Week“ Anfang Mai. Während dieser verlängerten Feiertagsperiode kamen über 850.000 Besucher nach Macau – viele aus dem chinesischen Inland. Der erhöhte Touristenstrom sorgte für voll ausgelastete Hotels und intensive Spielaktivität in den großen Casinoresorts.
Besonders der VIP-Sektor profitierte deutlich. Analysten sprechen von einem durchschnittlichen Tagesumsatz von rund 700 Millionen Pataca, was deutlich über dem langjährigen Mittel liegt. Mitverantwortlich dafür ist die Eröffnung des neuen Capella Macau im Galaxy-Komplex, das gezielt auf zahlungskräftige Gäste ausgerichtet ist.
Rückkehr zur Normalität – mit Potenzial nach oben
Der Mai 2025 markiert damit einen Wendepunkt in der Post-COVID-Erholung Macaus. Die Stadt, die weltweit als größte Casinometropole gilt, hatte in den letzten Jahren stark unter Reisebeschränkungen und touristischer Flaute gelitten. Dass nun wieder Umsätze auf 2019er-Niveau erzielt werden, wertet die Branche als klares Zeichen für einen nachhaltigen Aufschwung.
Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2024 lagen die Spielumsätze bei 226,8 Milliarden Pataca – ein Anstieg von fast 24 % gegenüber 2023, aber noch deutlich unter den 292,5 Milliarden Pataca aus 2019. Der Mai 2025 könnte nun der Beginn einer echten Trendwende sein.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Für den Juni erwarten Experten wie Vitaly Umansky von Seaport Research einen leichten Rückgang gegenüber dem Feiertags-Mai. Prognostiziert werden rund 18,3 Milliarden Pataca, was einem saisonal bedingten Rückgang von etwa 13,7 % entspricht – im Jahresvergleich aber immer noch ein Plus.
Langfristig bleibt der Markt abhängig von der wirtschaftlichen Lage in China, der Entwicklung im Massensegment, sowie weiteren Investitionen in Erlebnisangebote jenseits des klassischen Glücksspiels. Viele Resorts setzen auf Konzerte, Shows und Gourmet-Angebote, um neue Zielgruppen anzusprechen.
Macau bleibt Schrittmacher der globalen Casinobranche
Die aktuelle Entwicklung zeigt: Macau ist zurück im Spiel – mit starken Zahlen, neuen Attraktionen und einer wachstumsorientierten Ausrichtung. Für Branchenkenner, Investoren und High Roller ist das ein deutliches Signal, dass sich der asiatische Casinomarkt stabilisiert hat.
Gerade für Online-Spieler und Pokerfans lohnt sich ein Blick auf Macaus Entwicklungen. Viele neue Luxusresorts nutzen technologische Innovationen wie digitale VIP-Services, Live-Poker-Streaming und App-gestützte Spielerlebnisse – Trends, die auch den europäischen Markt beeinflussen dürften.