In der Ukraine nimmt mit PlayCity eine neue staatliche Regulierungsbehörde ihre Arbeit auf. Sie ersetzt die bisherige Kommission für Glücksspiel und Lotterien und soll für mehr Transparenz, Kontrolle und Einnahmen im Glücksspielmarkt sorgen. Im Fokus stehen dabei sowohl Online Casinos als auch landbasierte Anbieter.
Die ukrainische Regierung verfolgt mit der Reform ambitionierte Ziele. PlayCity soll die Lizenzvergabe digitalisieren, Anbieter effizienter überwachen und illegale Plattformen konsequent vom Markt drängen. Unterstützt wird das Ganze durch eine zentrale Plattform sowie Schnittstellen zur bekannten Diia-App, die bereits in vielen anderen staatlichen Bereichen zum Einsatz kommt.
Kampf gegen illegales Glücksspiel und Schattenmärkte
Eines der größten Probleme der Branche war bislang der kaum kontrollierte Schwarzmarkt. Laut offiziellen Angaben verliert der Staat jährlich rund 10 Milliarden Hrywnja – umgerechnet rund 240 Millionen US-Dollar – an potenziellen Steuereinnahmen. Über 4.500 illegale Glücksspielseiten wurden allein 2024 gesperrt. Diese Zahl verdeutlicht, wie groß der Handlungsbedarf war.
PlayCity soll hier für Ordnung sorgen. Durch die digitale Überwachung legaler Anbieter in Echtzeit will man Schlupflöcher schließen und für ein faires, reguliertes Umfeld sorgen. Auch russisch verbundene Anbieter, die in Verdacht stehen, Einnahmen zu verschleiern oder für politische Zwecke zu nutzen, sollen gezielt ausgeschlossen werden.
Spielerschutz und Lotteriemarkt im Fokus
Ein weiterer zentraler Punkt ist der Spielerschutz. Die neue Behörde führt ein landesweites Register für problematisches Spielverhalten ein. Bürgerinnen und Bürger können sich künftig direkt über die Diia-App selbst sperren – eine Funktion, die bereits in anderen Ländern als wirkungsvoll gilt.
Zusätzlich soll der bislang unregulierte Lotteriemarkt erstmals in ein staatlich kontrolliertes Lizenzmodell überführt werden. Dies eröffnet sowohl Investoren als auch Anbietern neue Möglichkeiten – unter klaren rechtlichen Rahmenbedingungen.
Leitung und Perspektive
Geführt wird PlayCity von Hennadiy Novikov, einem bekannten Experten im Kampf gegen illegales Online Glücksspiel. Er betont, dass die neue Behörde nicht nur auf Überwachung setzt, sondern auch als moderner Dienstleister für seriöse Anbieter auftreten möchte. Ziel ist ein digitales, sicheres und wirtschaftlich attraktives Glücksspielsystem – im Einklang mit internationalen Standards.
Bedeutung für Anbieter und Spieler
Für Anbieter ergeben sich neue Chancen, allerdings auch klare Anforderungen: Wer legal in der Ukraine operieren will, muss sich digital lizenzieren lassen, Steuertransparenz gewährleisten und Spielerschutzvorgaben erfüllen. Gleichzeitig erhalten Spieler mehr Sicherheit, etwa durch Anbieterregister, technische Schutzmaßnahmen und die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.
Die Ukraine macht damit einen großen Schritt hin zu einem regulierten, digitalen Glücksspielmarkt – und positioniert sich langfristig als attraktiver Standort für seriöse Anbieter. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen ist das ein starkes Signal.